Die letzten Buchrezensionen von Alexandra
Alexandra ist ein ausgesprochener Bücherwurm - pro Jahr liest sie gut 100 Bücher aus den verschiedensten Rubriken: Kriminalromane, Biographien und Sachbücher, aber auch Klassiker gehören zu ihrer bevorzugten Lektüre.
In 80 Tagen um die Welt
Im Klassiker "In 80 Tagen um die Welt" erzählt Jules Verne von der abenteuerlichen Reise des Professors Phileas Fogg.
Rezension von Alexandra
Reise zum Mittelpunkt der Erde
In Jules Vernes Klassiker "Reise zum Mittelpunkt der Erde" brechen ein Professor und sein Neffe zu unterirdischen Abenteuern auf.
Rezension von Alexandra
Sansibar oder der letzte Grund
"Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch thematisiert die Bedrohung und die Flucht vor dem Nationalsozialismus.
Rezension von Alexandra
Tess von den d’Urbervilles
"Tess von den d’Urbervilles" von Thomas Hardy ist ein Literaturklassiker aus England, wo der Roman erstmals 1981 erschien.
Rezension von Alexandra
Die Schatzinsel
"Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson ist ein Klassiker der abenteuerlichen Jugendromane, der mehrfach verfilmt wurde und auch für Erwachsene zu empfehlen ist.
Rezension von Alexandra
Northanger Abbey
In "Northanger Abbey" von Jane Austen versucht die junge Protagonistin Catherine hinter das Geheimnis der Abtei zu kommen.
Rezension von Alexandra
Damals war es Friedrich
"Damals war es Friedrich" von Hans Peter Richter erzählt aus der Perspektive eines Jungen die Verfolgung einer jüdischen Familie zur Zeit des Nationalsozialismus.
Rezension von Alexandra
Emma
"Emma" ist das letzte Werk der Autorin Jane Austen über das Leben einer jungen Ehevermittlerin aus Langeweile, die selber nie heiraten will.
Rezension von Alexandra
Anne Elliot oder die Kraft der Überredung
"Anne Elliot oder die Kraft der Überredung" wurde erst nach Jane Austens Tod veröffentlicht und ist eines ihrer interessantesten Werke.
Rezension von Alexandra
Berlin Alexanderplatz
Alfred Döblins Klassiker "Berlin Alexanderplatz" erzählt die Geschichte von Franz Biberkopf im Berlin der 1920er Jahre.
Rezension von Alexandra